Beagle in Not (15)
Jogi - geboren Feb. 2022 - ist ein richtig süßes Kerlchen (mit Video-Link)
Rubin - geboren März 2022 (mit Video-Link)
zarte Beagle-Mix-Mädchen JETTE
Nemo - geb. Dez. 2020
Beah - Eine Prinzessin ohne Allüren! (geb. ca. März 2020)
Unser verspielter Monyok sucht ein tolles, aktives Zuhause
Neah (weibl., geb. ca. August 2021)
Beaglemix Bob wurde in ein Zimmer gesperrt
ANTONIA sucht ihr Körbchen
📌EXTREMST DRINGEND 📌 Carl sucht Zuhause oder Pflegestelle📌
Buchtipp: Die zweite Chance: Hunde mit Vergangenheit
Mehr Infos zum Buch auf Amazon.de
- Ein tolles Buch für alle, die einen einen Beagle aus dem Tierheim bzw. aus der Tierhilfe aufnehmen wollen.
- Wichtige Infos und Herangehensweisen
- Wie erkennt man eine seriöse Tierschutzorganisation?
- Welche Verhaltensproblematiken können Tierschutzhunde haben und wie begegne ich Dir?
- Übungen um die Orientierung bzw. Bindung an den neuen Besitzer zu stärken
- Viele Tipps und interessante Geschichten über Tierschutzhunde. An den Fallbeispielen sieht man sehr gut welche Probleme auftreten können und wie diese behoben werden.
- Sehr hochwertiges Hardcover-Buch
- von der Leyen, Katharina (Autor)
Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hilf einem Beagle in Not, aus dem Tierheim!
Hast Du einen Beagle in Not? Erstelle doch eine kostenlose Kleinanzeige um auf Deinen Hund aufmerksam zu machen! Diese Seite wird von sehr vielen Interessierten besucht, die auf der Suche nach einem Hund in Not sind. Deine Chancen den Hund hier zu vermitteln sind sehr hoch!
Hier kostenlose Kleinanzeige erstellen
Im Tierheim den Freund fürs Leben finden
Im Tierheim warten viele Beagles auf die richtige Familie. Sie sind aus den unterschiedlichsten Gründen in diese Notlage geraten. Wenn die Menschen sich nicht mehr um den Hund kümmern können, dann wird der Beagle oft im Tierheim abgegeben.
Die Mitarbeiter versuchen alles, um wieder ein neues Zuhause für den kleinen Vierbeiner zu finden. Wenn auch Du einen treuen Begleiter suchst, dann sieh Dich einmal nach einem Beagle im Tierheim oder einer anderen Vermittlungsstelle um.
Bei Fragen zum jeweiligen Hund stehen Dir die Pfleger und Betreuer gerne beratend zur Seite.
Aus welchen Gründen ist der Beagle im Tierheim gelandet?
Die Gründe für eine Tierabgabe sind sehr verschieden. Oftmals sind verändernde Lebensumstände schuld daran, dass ein Beagle in Not gerät.
Arbeitslosigkeit, Scheidung oder ein Todesfall können zu dieser Situation führen. Wer krank wird, der kann sich ebenfalls nicht mehr um den Hund zu kümmern. Auch plötzlich auftretende Allergien können ein Grund sein. Manchmal ist auch ein Umzug ins Ausland der Grund warum das geliebte Tier abgegeben werden muss.
Leider werden oftmals auch unbedachte Hundeanschaffungen vorgenommen. Gerade zur Weihnachtszeit kaufen die Eltern ihren Kindern gern einen Hund, ohne an die entstehenden Verpflichtungen zu denken.
Nach einiger Zeit wird dann festgestellt, dass die anfallende Arbeit und die Kosten zu hoch sind. Eine zweite traurige Jahreszeit sind die Sommerferien. Wenn der Familienausflug vor der Türe steht, dann werden viele Tiere entweder ausgesetzt oder im Tierheim abgegeben.
Viele Menschen denken leider vor der Anschaffung nicht über die Verantwortung nach, welche ein Tier mit sich bringt!!
Kann man einen Beagle kostenlos erhalten?
Für die Abgabe wird in der Regel eine Schutzgebühr verlangt. Dies hat zum Einen den Grund, dass die Unterhaltung einer entsprechenden Einrichtung viel Geld kostet.
Das Futter für die Tiere, die Unterbringungskosten, die Tierarztkosten, all dies sind nur Beispiele für die laufenden Kosten.
Mit der Schutzgebühr trägst Du dazu bei, dass die Arbeit des Tierheims weiter gehen kann. Als Gegenleistung weißt Du, dass der Hund gut versorgt, geimpft und entwurmt wurde.
Ein weiterer Grund für die Gebühr ist, dass eine unbedachte Aufnahme verhindert werden soll. Wenn Du einen Hund zu Dir nimmst, dann musst Du Dir über die Folgekosten absolut im Klaren sein.
Wenn es die Hunde kostenlos geben würde, dann würden viele Menschen spontan einen Hund mitnehmen, ohne genau nachzudenken. Die Schutzgebühr dient daher auch als Sicherheitsmaßnahme, als „Schutz“ für den Beagle sozusagen. Denn nichts ist schlimmer für einen Hund in Not, wenn er nach erfolgreicher Vermittlung schon nach kurzer Zeit wieder heimat- und familienlos wird und erneut im Tierheim landet.
Dies musst Du bei einer „Adoption“ von einem Beagle unbedingt beachten
Wenn sich Hundebesitzer einen Beagle aus dem Tierheim holen, dann gehen sie eine Bindung für ein Hundeleben ein.
Du trägst die Verantwortung für ein Lebewesen und musst in jeder Lebenslage für das Tier da sein. Du solltest Dir daher vor diesem Schritt verschiedene Fragen stellen.
Ein wichtiger Punkt ist die persönliche Lebenssituation. Der Hundebesitzer muss finanziell in der Lage sein, im Krankheitsfall den Hund versorgen zu lassen.
Operationen können schon einmal mehrere hunderte Euro kosten. Eine Krankenversicherung kann hierbei eventuell für Entlastung sorgen.
Außerdem musst Du über genügend Zeit und Raum für den Hund verfügen. Der Hund sollte mindestens drei Mal pro Tag nach draußen kommen und nicht allzu lange alleine zu Hause bleiben.
Da der Beagle in der Familie lebt, muss jedes Mitglied der Familie mit dem Neuzuwachs einverstanden sein. Am Besten lernen alle den neuen Hund schon vor der Aufnahme kennen. Ihr könnt ihn gemeinsam im Tierheim besuchen und mit ihm Gassi gehen.
Der Beagle im Urlaub
Wenn Du Dich für einen Beagle entscheidest, dann solltest Du Dir Gedanken über die Urlaubszeit machen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, den Beagle mit in den Urlaub zu nehmen.
Gerade bei Zielen innerhalb von Deutschland ist der Hund ein gern gesehener Gast in Unterkünften. Er gilt als freundlich und ist auch bei Familien mit Kindern sehr beliebt.
Falls Du einmal weiter weg verreisten möchtest, kannst Du Verwandte bitten, sich um den Hund zu kümmern. Kennt der Hund seine Gastfamilie, dann ist die Situation für ihn weniger stressig.
So wählst Du den richtigen Beagle in Not aus
Wenn Du Dich für einen konkreten Hund interessierst, dann sprich mit den Mitarbeitern des Tierheims.
Diese können Dir einiges zu dem Tier erzählen. Wichtige Fragen, wie das Verhalten gegenüber Kindern oder Katzen können so vorab geklärt werden. Ob Du Dich für einen jungen oder einen älteren Hund entscheidest, ist von Dir und dem jeweiligen Charakter des Hundes abhängig.
Es sollte die Sympathie entscheiden. Der Beagle muss in die Familie passen.
Am Besten gehst Du mit dem Hund spazieren und lernst ihn so besser kennen. Nachdem Du Dir sicher bist, dass Du den passenden Beagle gefunden hast, kannst Du meistens einen Probetag vereinbaren.
Der Hund verbringt dann einen Tag bei Dir zu Hause und Du siehst, ob Ihr euch beide wohlfühlt. Anschließend wird der Schutzvertrag angefertigt und Dein neuer Freund kann zu Dir nach Hause ziehen.
Ein Beagle aus dem Tierheim hat schon vieles erlebt
Die Vergangenheit eines Beagles aus dem Tierheim ist oftmals sehr bewegend. Viele Hunde sind von den vorherigen Besitzern vernachlässigt oder gar misshandelt worden.
Wenn Du Dich eines solchen Tieres annimmst, dann gib ihm ein Gefühl von Sicherheit. Er benötigt ein stabiles Zuhause, viel Zuwendung aber auch Erziehung. Ein Besuch in einer Hundeschule ist eine sehr gute Chance für den Hund.
Spielgruppen sind ebenfalls sehr empfehlenswert für den Hund. Er kann hier von seinen Artgenossen lernen und hat in der Regel viel Spaß dabei.
Im Allgemeinen wird diese Sozialisierung eines Hundes bereits im Welpenalter durchgeführt. Bei einem Beagle aus dem Tierheim wurde diese prägende Phase oftmals vernachlässigt, so dass noch einiges aufzuholen ist. Oder es ist nicht viel über seine Vergangenheit bekannt.
Mit viel Geduld kannst Du das meiste jedoch schnell wieder aufholen. Leider kommt es auch vor, dass Hunde traumatisiert sind. Häufig bestehen Ängste bei den Tieren, wie etwa Angst vor Männern oder anderen Hunden.
Dies resultiert aus schlechten Erfahrungen und einem Mangel an Sicherheit. Bei der Bewältigung stehen Dir Tiertrainer oder auch das Tierheim selber beratend und unterstützend zur Seite.
Es gibt meistens keine Probleme, die sich mit Übung und Durchhaltevermögen nicht lösen lassen. Jedes Tier ist es Wert, eine Chance auf ein gutes Leben zu bekommen.
Hast Du einen Beagle in Not? Erstelle doch eine kostenlose Kleinanzeige, um auf Deinen Hund aufmerksam zu machen! Diese Seite wird von sehr vielen Interessierten besucht, die auf der Suche nach einem Hund in Not sind. Deine Chancen den Hund hier zu vermitteln sind sehr hoch!
Wir haben unseren Odin am 28, August einschläfern lassen müssen , er hatte Spurlose , leider nicht operabel. Er fehl uns ,?
Liebe Christine!
Es tut mir sehr leid, dass Dein Odin über die Regenbogenbrücke gehen musste. Wie alt war er denn?
Ich bin sicher, er wartet dort nun auf Dich, bis Ihr Euch eines Tages wiederseht.
Ich wünsche Dir viel Kraft und bin sicher, es gibt so viele schöne Erinnerungen an Odin, dass der Gedanke an ihn Dir bestimmt bald wieder ein Lächeln aufs Gesicht zaubert.
Ganz liebe Grüße,
Vanessa
Hallo,
gestern, am 27.02.2021 mußten wir unsere 10 jährige Dana einschläfern lassen. Sie hatte Herzprobleme.Es tut unendlich weh, und sind nur am weinen.
Ich hatte immer Angst vor diesem Tag, jetzt ist er da. Ichweiß nicht, wie wir das überstehen sollen.
Wir sind im Beagle Club Baden Württemberg und vieleicht, nach der Trauerzeit holen wir einen Laborbeagle. Im Club sind einige.
liebe Grüße
Hallo Hans!
Ja, der Tag ist leider unausweichlich für alle Hundebesitzer. Ich habe auch schon Haustiere gehen lassen müssen und meine Hunde kommen langsam in die Jahre. Hilfe! 🙁
Ich fühle mit Dir und hoffe, dass die Zeit (wie so gern behauptet wird) alle Wunden heilt. Ich finde es schön, dass Ihr in Betracht zieht, einem Laborbeagle ein tolles Zuhause zu geben. Ist doch ein schöner Gedanke, dass Dana ihr Körbchen vererbt und sie in Euren Herzen ein klein wenig Platz macht, damit noch ein anderer Beagle darin Platz findet.
Alles Liebe und ganz viel Kraft in der kommenden Zeit,
Vanessa
wie haben genau vor einer wche unseren racker verloren. nach einem ultraschall, am späten abend, die tierärztin hatte einen geplatzten leberturmor festgestellt mussten wir ihn sofort einschläfern lasseb die schmerztabl. haben nicht mehr geholfen. wie wissen nicht wie wir diese lücke schließen können. es war war mein 3.kind. ich weiss nicht weiter. mein herz hat ein riesen loch das wird nie zuheilen.
Liebe Heike!
Deine Zeilen zu lesen hat mich sehr traurig gemacht.
Mit so etwas rechnet man ja nicht und fährt in der Hoffnung zum Tierarzt, dass es dem Vierbeiner schnell wieder besser geht. Dann solch eine Diagnose zu bekommen muss schrecklich gewesen sein. Noch dazu musste die Entscheidung ihn gehen zu lassen noch vor Ort getroffen werden.
Ich kann mir vorstellen, wie es Euch das Herz zerrissen hat. Das Loch wird vermutlich noch sehr, sehr lange offen klaffen, ehe es Stück für Stück immer ein bisschen kleiner wird. Verheilen wird es vermutlich nie.
Aber irgendwann tut es nicht mehr so weh, an den geliebten Vierbeiner zu denken. Auch wenn Wehmut zurückbleibt, es wird Euch irgendwann ein Lächeln ins Gesicht zaubern, wenn Ihr an Euren Beagle und all die schönen Erinnerungen mit ihm denkt. Die gemeinsame Zeit kann Euch keiner nehmen.
Ich wünsche Euch ganz viel Kraft.
Liebe Grüße,
Vanessa
Hallo ich habe gestern eine Schreckensnachricht von meiner Tierärztin bekommen. Mein Rambo 14 Jahre alt hat mit grosser Wahrscheinlichkeit einen Tumor an der Bauchspeicheldrüse und eine OP geht nicht. Er war mein treuester und einziger Begleiter nach dem Tod meiner Frau vor 7 Jahren. Wir waren unzertrennlich. Er war mein Beifahrer im LKW.
Schon der Gedanke daran ihn verlieren zu müssen und dann ganz alleine dazustehen stürzt mich in eine Krise. Gerne würde ich mir wieder einen Beagle zulegen und vielleicht ist in einem Tierheim in der Nähe von Bayreuth ein armer der auf ein gutes Zuhause wartet und gerne mit Lkw fahren möchte.
Lieber Guenter!
Noch ist Dein Rambo doch da. 🙂
Steht wirklich absolut fest, dass es nicht operabel ist? Vielleicht eine Zweitmeinung einholen? Evtl. in einer Tierklinik. Die haben oft unterschiedliche Ärzte dort mit verschiedenen Spezialgebieten.
Er hat natürlich schon ein stolzes Alter für einen Beagle und der Abschied wird leider nicht mehr allzu fern sein. Ich hoffe sein hohes Alter ist Dir ein kleiner Trost.
Genieße die letzte Zeit mit Rambo ganz bewusst. Unternehmt noch ein paar schöne Ausflüge zusammen falls möglich. Verwöhne ihn mit seinen Lieblingsnaschereien und ganz viel Kraulen. Vielleicht kannst Du ihn im Lkw mitnehmen falls er das noch kann.
Wenn Rambo über die Regenbogenbrücke gegangen ist, dann vererbt er sein Körbchen bestimmt gerne an einen Beagle aus dem Tierheim, der Dich an seiner statt begleiten kann.
Beagle in Not findest Du manchmal in unseren Kleinanzeigen:
https://www.beaglehund.de/beagle-anzeigen/in-anzeigen-stoebern/
Oder versuche es hier:
http://www.beagle-in-not.de/
http://www.laborbeagleverein.com/
https://www.laborbeaglehilfe.de/
Viele liebe Grüße und ganz viel Kraft in der kommenden Zeit,
Vanessa